Kabinett

VNDERWEYSUNG DER MESSUNG MIT DEM ZIRCKEL UND RICHTSCHEYT […]

Albrecht DürerNürnberg: Hieronymus Andreae, 1538 Die Vnderwesyung der Messung ist 1525 als erstes Buch der drei von Dürer verfassten Lehrbücher veröffentlicht worden. Seit der Italienreise 1505/06 hatte der Nürnberger, nach dem Vorbild italienischer Malereitraktate des 15. Jahrhunderts, ein umfassendes Handbuch geplant, das die deutschen Künstler auf das Niveau der italienischen heben sollte. Zunächst beschloss er, […]

VNDERWEYSUNG DER MESSUNG MIT DEM ZIRCKEL UND RICHTSCHEYT […] Weiterlesen »

VNDERWEYSUNG DER MESSUNG MIT DEM ZIRCKEL UND RICHTSCHEYT […]

Albrecht DürerNürnberg: Hieronymus Andreae, 1538 Die Vnderwesyung der Messung ist 1525 als erstes Buch der drei von Dürer verfassten Lehrbücher veröffentlicht worden. Seit der Italienreise 1505/06 hatte der Nürnberger, nach dem Vorbild italienischer Malereitraktate des 15. Jahrhunderts, ein umfassendes Handbuch geplant, das die deutschen Künstler auf das Niveau der italienischen heben sollte. Zunächst beschloss er,

VNDERWEYSUNG DER MESSUNG MIT DEM ZIRCKEL UND RICHTSCHEYT […] Weiterlesen »

CL. PTOLOMAEI PHELVDIENSIS ALEXANDRINI PHILOSOPHI ET MATHEMATICI

(excellentissimi Phaenomena, stellarum MXXII. Fixarum […])Albrecht DürerKöln, 1537 1537 gab der niederländische Mathematiker Jan Bronkhorst (1494–1570) in Köln den Sternkatalog des Claudius Ptolemäus heraus, dem laut Untertitel zwei Sternbilder Dürers beigefügt waren. Diese fehlen jedoch in den meisten bekannten Exemplaren. Mit seinem astronomischen Lehrbuch Almagest, verfasst um die Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. in

CL. PTOLOMAEI PHELVDIENSIS ALEXANDRINI PHILOSOPHI ET MATHEMATICI Weiterlesen »

DIE PROPORTIONSLEHRE

(Hierinn sind begriffen vier bücher von menschlicher Proportion[…])Albrecht DürerNürnberg: Hieronymus Andreae, Agnes Dürer, 1528 Für keines seiner Bücher hat Dürer mehr Vorarbeiten geleistet als für die Proportionslehre. Die Auseinandersetzung mit dem Thema geht bis zur Jahrhundertwende zurück. Das Werkerschien 1528 posthum als letztes seiner theoretischen Lehrbücher. Die Künstler der Renaissance wollten die menschliche Physis so

DIE PROPORTIONSLEHRE Weiterlesen »

DIE PROPORTIONSLEHRE

(Hierinn sind begriffen vier bücher von menschlicher Proportion[…])Albrecht DürerNürnberg: Hieronymus Andreae, Agnes Dürer, 1528 Für keines seiner Bücher hat Dürer mehr Vorarbeiten geleistet als für die Proportionslehre. Die Auseinandersetzung mit dem Thema geht bis zur Jahrhundertwende zurück. Das Werkerschien 1528 posthum als letztes seiner theoretischen Lehrbücher. Die Künstler der Renaissance wollten die menschliche Physis so

DIE PROPORTIONSLEHRE Weiterlesen »

DIE PROPORTIONSLEHRE

(Hierinn sind begriffen vier bücher von menschlicher Proportion[…])Albrecht DürerNürnberg: Hieronymus Andreae, Agnes Dürer, 1528 Für keines seiner Bücher hat Dürer mehr Vorarbeiten geleistet als für die Proportionslehre. Die Auseinandersetzung mit dem Thema geht bis zur Jahrhundertwende zurück. Das Werkerschien 1528 posthum als letztes seiner theoretischen Lehrbücher. Die Künstler der Renaissance wollten die menschliche Physis so

DIE PROPORTIONSLEHRE Weiterlesen »

DIE PROPORTIONSLEHRE

(Hierinn sind begriffen vier bücher von menschlicher Proportion[…])Albrecht DürerNürnberg: Hieronymus Andreae, Agnes Dürer, 1528 Für keines seiner Bücher hat Dürer mehr Vorarbeiten geleistet als für die Proportionslehre. Die Auseinandersetzung mit dem Thema geht bis zur Jahrhundertwende zurück. Das Werkerschien 1528 posthum als letztes seiner theoretischen Lehrbücher. Die Künstler der Renaissance wollten die menschliche Physis so

DIE PROPORTIONSLEHRE Weiterlesen »

VNDERWEYSUNG DER MESSUNG MIT DEM ZIRCKEL UND RICHTSCHEYT […]

Albrecht DürerNürnberg: Hieronymus Andreae, 1538 Die Vnderwesyung der Messung ist 1525 als erstes Buch der drei von Dürer verfassten Lehrbücher veröffentlicht worden. Seit der Italienreise 1505/06 hatte der Nürnberger, nach dem Vorbild italienischer Malereitraktate des 15. Jahrhunderts, ein umfassendes Handbuch geplant, das die deutschen Künstler auf das Niveau der italienischen heben sollte. Zunächst beschloss er,

VNDERWEYSUNG DER MESSUNG MIT DEM ZIRCKEL UND RICHTSCHEYT […] Weiterlesen »

AUTOGRAPH DÜRERS

(In: Martin Luther: Das Alte Testament deutsch, 1 Bd.)Wittenberg: Lotter, 1523/24 Das Dürer-Autograf befindet sich im Rückendeckel des ersten Bandes dieser seltenen Erstausgabe von Luthers Übersetzung des Alten Testaments. Es lautet wie folgt: „Das feste also mach aus. d.z. vnd .z.g. ein ablange fierung zu gleichen winkeln. Darnach mach ein rechtz quadrat aus .t.z. so

AUTOGRAPH DÜRERS Weiterlesen »

VNDERWEYSUNG DER MESSUNG MIT DEM ZIRCKEL UND RICHTSCHEYT […]

Albrecht DürerNürnberg: Hieronymus Andreae, 1538 Die Vnderwesyung der Messung ist 1525 als erstes Buch der drei von Dürer verfassten Lehrbücher veröffentlicht worden. Seit der Italienreise 1505/06 hatte der Nürnberger, nach dem Vorbild italienischer Malereitraktate des 15. Jahrhunderts, ein umfassendes Handbuch geplant, das die deutschen Künstler auf das Niveau der italienischen heben sollte. Zunächst beschloss er,

VNDERWEYSUNG DER MESSUNG MIT DEM ZIRCKEL UND RICHTSCHEYT […] Weiterlesen »