Hans Schwarz
Buchsbaum
um 1519/1520
Das mit einem Durchmesser von nur wenigen Zentimetern sehr kleine Holzrelief diente als Modell für die Herstellung von Schaumünzen. Noch zu Lebzeiten Dürers vom Augsburger Medailleur Hans Schwarz angefertigt, dürfte es mit Zustimmung des Dargestellten, eventuell sogar unter dessen Mithilfe geschaffen worden sein. Der im Modell präsentierte Typus, der nicht nur für zahlreiche Güsse genutzt wurde, sondern auch in der Grafik Verwendung fand zeigt die Büste des Künstlers nach links gewendet im scharfen Profil und entspricht damit den Darstellungen zahlreicher Persönlichkeiten auf Medaillen der Frühen Neuzeit.
Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig: Med. 1