MARIA MIT DEM KIND AN DER MAUER

Albrecht Dürer
Kupferstich, handkoloriert mit Goldhöhung
1514

Dürers Stich ist an prominenter Stelle in eine Pergamenthandschrift mit dem Titel Künstliche Bildtnus oder Abcontrofehung der furnemsten gottseligen Frawen im Alten Testament von 1605 eingebettet. Darin eingebunden sind neben Dürers Madonna noch weitere 41 kolorierte, mit Gold gehöhte Kupferstiche von Philippe Galle und Jean Collaert. Der Stich Dürers entstand parallel zum Meisterstich der Melencolia I. Die Positionierung der Figuren im Raum ist in beiden Stichen ähnlich aufgebaut. Die Bildtypen der Darstellung Marias waren in der bildenden Kunst des Spätmittelalters bereits so verfestigt, dass Dürer sich auf ein Kopftuch als Attribut der Gottesmutter beschränken konnte. Details wie dem Schlüsselbund und dem Beutel am Gürtel Mariens hat der Künstler wiederum sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt, indem er sie detailreich ausschmückte.

HAB: Cod. Guelf. 54.10 Aug. 4°