(Euclidis megarensis philosophi platonicj Mathematicarum disciplinarum … elementa)
Euklid
Venedig: Giovanni Tacuino, 1505
Die 1505 in Venedig gedruckte Euklid-Ausgabe ist das einzige Buch aus dem Besitz Albrecht Dürers, das sich mit einem eigenhändigen Besitzvermerk erhalten hat: „D(a)z puch hab ich zw Venedich vm ein Dugatn kawft im 1507 jor. Albrecht Dürer.“ Dürer war in Angelegenheiten des Bücherankaufs und -verkaufs ebenso interessiert wie umtriebig. So verwundert es nicht, dass er, wohl zur eigenen Erinnerung an seine Italienreise, Ort, Preis und Jahr des Bucherwerbs festhielt. Der Druck umfasst die Elemente Euklids(3. Jahrhundert v. Chr.) sowie dessen kleinere Schriften. Herausgeber und Übersetzer war Bartolomeo Zamberti. Dürers Interesse an Euklid während seines Italienaufenthaltes steht im Zusammenhang mit den Bemühungen, von den dortigen zeitgenössischen Künstlern mehr über neuen Proportionslehren und Perspektivkonstruktionen zu erfahren.
HAB: A: 22.5 Geom. 2°