Wenceslaus Hollar
Radierung
1645
Hollars Dürerporträt stellt insofern eine Besonderheit dar, als der Stecher nicht eine der zu seiner Zeit häufig benutzten Vorlagen verwendet, sondern sich direkt auf das Selbstbildnis des Künstlers von 1498 bezieht, das heute im Prado in Madrid aufbewahrt wird.
Der Botschafter des britischen Königreichs, Thomas Howard, Earl of Arundel, bestellte die Grafik bei Hollar. Dieser fertigte die Reproduktion vor dem Gemälde in der Sammlung Arundels in Antwerpen.
Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig, Kupferstichkabinett: WHollar AB 3.297