PORTRÄT DÜRERS IN HALBFIGUR

Lucas Kilian 
Kupferstich 
1608 

Die auf 1608 datierte Radierung ist in drei Exemplaren aus den herzoglichen Sammlungen überliefert. Sie stammen vom Augsburger Zeichner und Stecher Lucas Kilian, dessen Arbeiten im frühen 17. Jahrhundert über den Verlag seines Stiefvaters Dominicus Custos weite Verbreitung erfuhren. Grundlage für das Dürerblatt Kilians war eine Zeichnung Hans Rottenhammers, die das Selbstporträt des Künstlers aus seinem Rosenkranzfest variierte. 

Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig, Kupferstichkabinett: LKilian WB 3.57