DÜRER-SAMMELBAND

(Einband 16. Jahrhundert, Samt mit vergoldeten Beschlägen) 

Der aus dem Besitz Herzog Ludwig Rudolfs von Braunschweig-Wolfenbüttel stammende Sammelband enthält neben Holzschnitten und Kupfern Dürers seine theoretischen Hauptwerke zur Messung, zur Fortifikation und zur menschlichen Proportion, daneben die zweite Auflage der Perspektivlehre von Hieronymus Rodler. Der Prachtband bildet mit seiner ungewöhnlichen Ausstattung allerdings eine Ausnahme. Neben aufwendigen, goldenen Beschlägen findet sich in der Mitte sowohl der Vorder- als auch der Rückseite vermutlich ein Abguss der Gedenkmedaille von Matthes Gebel auf den Tod Albrecht Dürers 1528. 

HAB: A: 29.7 Geom. 2°

Hans Baldung Grien
Madonna auf der Rasenbank

1505-1507
Holzschnitt, handkoloriert

Im hinteren Einbanddeckel  des Sammelbandes ist das Blatt Madonna auf der Rasenbank eingeklebt, die Baldung während seiner Gesellenjahre bei Albrecht Dürer entwarf. Die bekrönte Maria sitzt, den Jesusknaben auf dem Schoss haltend, auf einer Rasenbank. Im Hintergrund befindet sich eine Flusslandschaft mit Häusern. In diesem Abzug  wurde das vorhandene Dürer-Monogramm links oben nachträglich in die Darstellung eingefügt.