DIE BEFESTIGUNGSLEHRE

(Etliche vnderricht / zu befestigung der Stett /Schlosz / vnd fle-cken)
Albrecht Dürer
Nürnberg: Hieronymus Andreae, 1527

Im Oktober 1527 veröffentlichte Albrecht Dürer das erste gedruckte Traktat zur Fortifikation in Europa. Der aktuelle Anlass war, wie in der Vorrede betont wird, die drängende Gefahr eines Einmarschs der türkischen Heere, die bereits Ungarn besetzt hielten. Gewidmet war die Schrift Erzherzog Ferdinand I., dessen Wappen die Titelseite statt eines sonst üblichen Buchtitels ziert.

Als umfassend gebildeter, universeller Künstler konnte Dürer hier seine Kenntnisse auf dem Gebiet der Architektur präsentieren. Er stützte sich dabei nicht nur auf den antiken Architekturtheoretiker Vitruv, sondern auch auf die moderne italienische Literatur zum Festungsbau.

Entwurf für eine Kanone und Schlusswort Albrecht Dürers an Kaiser Ferdinand I. mit Angabe von Druckort Nürnberg und Erscheinungsjahr 1527.

HAB: A: 29.2 Geom. (4)
HAB A: 29.6 Geom. 2° (1)
HAB: A: 29.7 Geom. 2° (3)
HAB: H: N 179 2° Helmst.