Monogrammist I R (?)
Holzschnitt, koloriert
nach 1572
Unter den bekannten Grafiken, die Albrecht Dürer memorieren, ist der Einblattholzschnitt des späten 16. Jahrhunderts eine Besonderheit. Während die Kombination von Porträtdarstellung und Text den Konventionen der Zeit entspricht und auch in der Buchgrafik häufig zu finden ist, weicht die bildliche Darstellung von den sonst üblichen Wiedergaben Dürers deutlich ab. Am ehesten vergleichbar ist Erhard Schöns Holzschnitt nach Gebels Medaille. Änderung erfuhr die Ikonografie der Vorlagen. Dürer wird als forschender und schöpferischer Künstler dargestellt, der in seinen Werken dem geheimen Bauplan der Natur folgt.
HAB Porträtsammlung: I 3448