VITRUUIUS TEUTSCH

Walther Hermann Ryff
Nürnberg: Petreius, 1548

Walther Hermann Ryff (1500–1548) gab 1543 in Straßburg eine lateinische Ausgabe der Zehn Bücher zur Architektur des antiken Architekten Vitruv heraus. Vier Jahre später publizierte er in Nürnberg einen deutschen Kommentar dazu, um dann 1548 die erste deutsche Übersetzung des Textes vorzulegen, den Vitruuius Teutsch. Der Band wurde ein Hauptwerk der deutschsprachigen Architekturtheorie der Renaissance. Er bettet das nationale Künstlerlob auf Albrecht Dürer in die Überlegungen zur Baukunst ein.
Der Bildtypus des um 1540/50 entstandenen Altersbildnis von Erhard Schön nach der Medaille Matthes Gebels begegnet uns stark vereinfacht und verkleinert in dieser Vitruv-Ausgabe wieder.

HAB: H: N 114.2° Helmst.